Rhetorik Seminare Steiermark

Rhetorik Kurse / Rhetorik Seminare Steiermark

Rhetorik Kurse und Rhetorik Seminare um 420.- EURO / 2, 5 Tage / 20 Stunden / 2 Trainerinnen

Graz liegt zentral. Als Wochenendkurs müssen Sie gar nicht unbedingt nächtigen. Hier eine Tabelle mit den Entfernungen und geschätzter Fahrtzeit. (Eine Strecke) Alle Kurse beginnen um 10 Uhr und enden am Sonntag um 13 Uhr, sodass Ihnen noch genügend Wochenende mit Ihrer Familie bleibt.

</p> <p>[align-left]Nach Graz von:KmMinuten
Liezen120 Km1h 20 min
Bruck / Mur56 Km45 min
Leibnitz41 Km34 min
Klagenfurt139 km1h 30 min
Judenburg87 km60 min
Mürzzuschlag93 Km60 min
Fürstenfeld60 Km44 min</p> <p>
Rhetorikkurse - Seminare -Steiermark
Rhetorikkurse Seminare Steiermark
Rhetorik Seminare

Output: Welchen Nutzen haben Sie durch diese Rhetorik Steiermark?

Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Pressekonferenzen leiten und moderieren. Selbstsicherheit durch professionelles Training. Wenn Ungewohntes zu Gewohnten wird, können Sie sich auf Ihre natürliche, authentische Ausstrahlung konzentrieren. Die Kenntnis über Fremd- und Eigenwahrnehmung hilft uns die geforderte Natürlichkeit auszustrahlen, und Stärken auszubauen. Lampenfieber verschwindet wie von selbst. 100te Kursteilnehmer werden Ihnen dies bestätigen. Sie partizipieren an der Erfahrung, professioneller Trainer.

Seminar Inhalte der Rhetorik Kurse in der Steiermark

Umgang mit der Mikrofon Technik. Körperhaltung, Gesichtsausdruck (Fototraining: „Meine Schokoladenseite“) Das Betreten der Bühne (Schritt), Begrüßung des Publikums, Aufbau von Veranstaltungen, Das Bühneninterview, die Abmoderation und Abbegleitung der Ehrengäste, Vorbereitung auf Vorfälle „Achtung Falle“, TV Moderation, Gewinnspiele moderieren, Podiumsdiskussionen leiten, Kameratraining, Fototraining „Meine Schokoladenseite“ Umgang mit Sprech- und Verhaltensauffälligkeiten.

Zielgruppe der Rhetorik Kurse

Sowohl für Menschen, die den Beruf des TV- und Bühnenmoderators ausüben wollen, als auch für jene, die für ihren Beruf ihre Stimme und ihren Ausdruck als wichtigstes Instrument für ihre berufliche Karriere sehen, ist diese Basis-Ausbildung gedacht. (Berufe wie: Trainer/innen, Lehrer/innen, Fremden- und Reiseführer/innen, Politiker/innen, mittleres und oberes Management, Personalvertreter/innen usw.)

</p> <p>[align-left]Rhetorik Seminare Steiermark / Rhetorik Kurse
VoraussetzungenKeine, außer Freude an Kommunikation. Teamfähigkeit mit allen Altersschichten. Es gibt keine Altersbeschränkungen.
Trainer/innenM. Marterer / D. Maurer
Essen / TrinkenEin Kurscatering ist nicht inkludiert. Selbstversorgung. Automaten
AbschlussAbschlussübung und Teilnahmediplom
KursunterlagenStehen den Teilnehmern auf dieser Website zur Verfügung.</p> <p>

Wissenswertes aus WIKIPEDIA:

Rhetorik (altgriechisch ῥητορική (τέχνη) rhētorikḗ (téchnē) „die Redekunst“) ist die Kunst der Beredsamkeit. Sie war schon in der griechischen Antike als Disziplin bekannt und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen Athens und anderer Poleis eine herausragende Rolle.

Die Aufgabe der Rede ist es, den Zuhörer von einer Aussage zu überzeugen oder zu einer bestimmten Handlung zu bewegen. Als Kunst der Rede stellt die Rhetorik hierzu die Mittel bereit, als Theorie der Überzeugung analysiert sie diese. Insofern enthält Rhetorik immer eine Doppelaufgabe und soll sowohl Kunst als auch Wissenschaft sein. Zum einen geht es um die Kunst, Menschen von einer Ansicht zu überzeugen oder zu einer Handlung zu bewegen, zum anderen um die Wissenschaft vom wirksamen Reden.

Schon bevor die erste ausdrückliche Theorie der Überzeugung von Aristoteles ausgearbeitet worden war, gab es die Praxis der Rhetoriklehrer und existierten entsprechende Handbücher. Die Rhetoriker gehörten teilweise zur Bewegung der Sophisten und legitimierten die Überredung mit der Ansicht, dass eine Wahrheit nicht existiere oder wenn, nicht erkennbar sei. Im Mittelalter war die Rhetorik neben der Logik und Grammatik der Bestandteil des Triviums des in der Antike entstandenen Kanons der Sieben freien Künste.

In der Aufklärung wurde die Rhetorik zunehmend aus dem Alltag, den Wissenschaften und dem Denken verdrängt, da man ihr vorwarf, von rationaler Erkenntnis abzulenken. Seither wird unter Rhetorik meist nur noch die Technik der Rede und der Textanalyse bzw. die Theorie und Praxis der Rede und des Gesprächs verstanden. Hohe politische Bedeutung erhielt sie wieder durch Karl Marx und später im Kommunismus als sogenannte sozialistische Rhetorik mit spezieller gesellschaftspolitischer Wortwahl. Sie deutete die politischen Verhältnisse im Sinne des Marxismus und stützte die Argumentation seiner Vertreter und ihre Überzeugungskraft.

Wissenschaftliche Arbeiten zur Rhetorik beschäftigen sich – vor allem seit der Mitte des 20. Jahrhunderts – überwiegend mit dem Gespräch sowie mit Fragen der Rede- und Gesprächspädagogik; ihre Forschungen kommen unter anderen aus der Sprechwissenschaft, der Linguistik (vor allem dem Sprachgebrauch in der Werbesprache), der Psychologie, der Pädagogik und der Soziologie.